Aufgabe
Schauen Sie sich das Flussdiagramm und das Listing des Programms
PERCEPT1.C an, und machen
Sie sich seine Funktionsweise klar. Wenden Sie das Programm konkret
an, und zwar in folgender Form:
- Für n=2 und m=1 trainiere man das Netz entsprechend dem
in Kapitel 2 besprochenen Standardbeispiel 2.3.3 auf den drei
gegebenen Trainingsassoziationen (lernen).
- Nach einem Trainingszyklus lasse man sich das Netz angeben (zeigen).
- Anschließend lasse man das Netz für die Trainingseingabevektoren
im Ausführ-Modus arbeiten (ausfuehren).
- Man wiederhole die obigen drei Schritte, ohne die Netzparameter
zu ändern (ohne veraendern).
- Man wiederhole die ersten drei Schritte erneut, wieder ohne die
Netzparameter zu ändern (ohne veraendern). Was ist nun passiert?
Begründung!
- Man spiele selbständig ein wenig mit dem Netz herum.
Burkhard Lenze
Im Februar 2009