Der Schwerpunkt dieser Arbeit bildet das Konzept einer Schlagzeug-AG für eben diese Kinder. Themen wie die Benachteiligung in der musikalischen Bildung und die daraus resultierenden Chancen einer erweiterten Musikerziehung, die Entwicklung musikalischer Fähigkeiten und das musikalische Lernen sowie die positiven Auswirkungen von Musik auf die Entwicklung von Kindern bilden dabei den theoretischen Rahmen. Erläuterungen zu verschiedenen Unterrichtsstilen, Lernmethoden, Schüler-Charakteren und der Rolle der Lehrkraft sowie dem Üben und der Motivation von Lernenden werden ebenfalls behandelt, da sie für die Umsetzung der Schlagzeug-AG von Bedeutung sind. Eine Unterrichtsbeschreibung und ein detaillierter Unterrichtsplan für die AG runden die Arbeit ab.
Das Werk "Schlagzeugspielen als Weg";gibt den Lesenden somit nicht nur die Theorie an die Hand, sondern bietet auch eine praktische Anleitung für die Umsetzung einer Schlagzeug-AG für sozial benachteiligte Kinder.
Ihre Tätigkeiten reichen von der pädagogischen Arbeit in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie über die Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität Kiel bis hin zu der Beratung von Erwachsenen im Rahmen ihrer selbständigen Tätigkeit.
KAUFOPTIONEN
29.00 € | ||
auf Lager | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |