MENÜ MENÜ  

cover

Hans Jonas. Zur Diskussion seiner Denkwege

Hans Jonas, Bd. 1

Jürgen Nielsen-Sikora, John-Stewart Gordon (Hrsg.)

ISBN 978-3-8325-4452-2
310 pages, year of publication: 2017
price: 39.00 €
Rezension: "Schwere, aber ungemein nahrhafte Kost." In: Lichtwolf, Nr. 60 (Winter 2017/2018), S. 74-75

Rezension: "John-Stewart Gordon gibt im Schlusswort noch einmal der Hoffnung Ausdruck, dass Hans Jonas innerhalb der philosophischen Diskussion bald den ihm gebührenden Platz einnehmen werde. In der Tat ist ihm dieses zu wünschen, und Verlag, Herausgeber und Autoren haben mit der Reihe und ihrem Band einen ersten guten Schritt dazu unternommen." Harald Schwaetzer, Bernkastel-Kues, In: Coincidentia 8/2 — 2017, S. 458 ff

Inhalt: Nicht viele Philosophen haben eine solch große Resonanz in der Öffentlichkeit erfahren wie Hans Jonas. Das lag nicht ausschließlich an seinem Bestseller "Das Prinzip Verantwortung", der 1979/80 zu einem Medienereignis wurde. Jonas' Verdienst war es, eine ethische Debatte über die Zukunft des Menschen befeuert zu haben, die den Zeitgeist traf. Doch sind die Ideen von Hans Jonas heute noch zeitgemäß? Wie haben sich einzelne Themen weiterentwickelt? Der vorliegende Band diskutiert die Denkwege von Hans Jonas und versammelt einige Antworten von ausgewiesenen Jonas-Experten.

Aus dem Inhalt:

I ZUR REZEPTION DES WERKES VON HANS JONAS

Der Anspruch des Lebens. Zum Werk des Philosophen Hans Jonas
Ralf Seidel

Hans Jonas revisited. Zur Jonas-Rezeption in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA
Jürgen Nielsen-Sikora

Entmythologisierung – ein Blick von Rudolf Bultmann zurück auf Hans Jonas
Wolfgang Erich Müller

II BIOPHILOSOPHIE

Hans Jonas und die Aktualität des integrativen Modells von Biophilosophie
Kristian Köchy \& Francesca Michelini

Sterblichkeit als Wesensmerkmal des Lebens
Petr Frantik

Hans Jonas und die Überwindung des Menschen
Paolo Becchi \& Roberto Franzini Tibaldeo

III GESELLSCHAFT NATUR TECHNIK

Aktualität der Grundlagenreflexion in der Ethik. Zum Verhältnis Mensch, Natur und Technik in Hans Jonas' Prinzip Verantwortung
Jan C. Schmidt

Verantwortung nach Hans Jonas: Prinzip, Diskurs und politische Institutionen
Eva Buddeberg

Der Ökologe und der Krieg. Zu einem überraschenden Aspekt des Denkens von Hans Jonas
Michael Bongardt

Science and Technology in the Encyclical Letter Laudato Si'. An Interpretation according to Hans Jonas' Bioethics of Responsibility
Francisco Quesada-Rodríguez

Hans Jonas' philosophische Denkwege - Ein Schlusswort
John-Stewart Gordon

cover cover cover cover cover cover cover cover cover
Table of contents (PDF)

Keywords:

  • Hans Jonas
  • Verantwortung
  • Biophilosophie
  • Naturphilosophie
  • Technikphilosophie

BUYING OPTIONS

39.00 €
in stock

35.50 €
49.00 €
55.50 €

(D) = Within Germany
(W) = Abroad

*You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (eBundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.

For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de