Ausgehend von den strafprozessualen Beschlüssen des 69. Deutschen Juristentages zur Normierungsbedürftigkeit von „Quellen-TKÜ“ und „Online-Durchsuchung“ erörtert der Autor zunächst den Begriff des IT-Systems aus technischer Sicht. Nach Herleitung des verfassungsrechtlichen Rahmens wird sodann die bestehende StPO-Rechtslage mit dem vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Grundrechtsschutz bei Zugriffen auf IT-Systeme (insbesondere durch das sog. Computer-Grundrecht, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das Fernmeldegeheimnis) abgeglichen. Der Autor zeigt auf, welche Ermittlungsmaßnahmen derzeit (un-)zulässig und welche Rechtsfolgen bei Verfahrensverstößen geboten sind. Die Untersuchung mündet in eine kritische Betrachtung der in Politik und Schrifttum angeregten Gesetzesänderungen und schlägt grundrechtskonforme Alternativen zum Einsatz sog. Staatstrojaner im Strafverfahren vor.
Keywords:
54.00 € | ||
in stock | ||
48.50 € | ||
64.00 € | ||
70.50 € | ||
You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (Bundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.
For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de