MENÜ MENÜ  

cover

Wie die Pharmazie ein Frauenberuf wurde

Materialien zu den in Wien ausgebildeten und berufstätigen Pharmazeutinnen mit Schwerpunkt 1905 bis 1945

Elisabeth Fritsch

ISBN 978-3-8325-1703-8
190 Seiten, Erscheinungsjahr: 2007
Preis: 39.00 €
320 Kurz-Biografien von Wiener Pharmazeutinnen: von Klosterfrauen, von Töchtern und Ehefrauen von Apothekern, den ersten an der Wiener Universität angelobten magistrae pharmaciae, von Flüchtlingen, die im Ersten Weltkrieg aus Galizien und der Bukowina nach Wien kamen, für die der Weg in die Pharmazie ein Ausweg aus "Küche, Kinderstube und Kirche" respektive Synagoge war...

Von den Apothekenbesitzerinnen der Zwischenkriegszeit, die ihren Betrieb selbst leiteten, waren überdurchschnittlich viele jüdischer Herkunft. Ihre Apotheken wurden unter der NSHerrschaft "arisiert". Ihren "arischen" Kolleginnen wurde der Zugang zum Pharmaziestudium erschwert, sie sollten schlechter qualifiziert als ihre männlichen "Berufskameraden", und schlechter bezahlt arbeiten.

Nach dem Krieg wurden oft Frauen Leiterinnen oder Verwalterinnen der "arisierten" Apotheken, nachdem ca. 65 Prozent der österreichischen Pharmazeuten als registrierte Nationalsozialisten vorübergehend ihre Berufsberechtigung verloren.

Keywords:
  • Frauenbiografien
  • Flucht in die Kaiserstadt
  • Emanzipation durch Studium
  • Schikanen der Nationalsozialisten
  • Geschichte des Frauenstudiums

KAUFOPTIONEN

39.00 €
auf Lager
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
cover cover cover cover cover cover cover cover cover