In dieser Studie wird erstmals der Versuch unternommen, die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie Victor Krafts historisch einzuordnen. Dabei wird Krafts Verhältnis zu Karl Popper und anderen Kritischen Rationalisten ebenso beleuchtet, wie das zu Paul Feyerabend und Friedrich Jodl. Ferner wird Krafts Interpretation des Marburger und des Badischen Neukantianismus untersucht. Neben diesen philosophiegeschichtlichen Verweisen werden aber auch inhaltliche Probleme der Position Krafts thematisiert. Insbesondere die Rolle von Festsetzungen und Konventionen und die darin implizierten empirischen Grundannahmen stehen dabei im Vordergrund.
40.50 € | ||
in stock | ||
37.50 € | ||
50.50 € | ||
57.00 € | ||
You can purchase the eBook (PDF) alone or combined with the printed book (Bundle). In both cases we use the payment service of PayPal for charging you - nevertheless it is not necessary to have a PayPal-account. With purchasing the eBook or eBundle you accept our licence for eBooks.
For multi-user or campus licences (MyLibrary) please fill in the form or write an email to order@logos-verlag.de