In einem Experiment wurden zur Beantwortung der Frage nach dem didaktischen Potential von Informationsvisualisierungen die aus den beiden Faktoren Dimensionalität und Chromatik resultierenden vier Varianten von Informationsvisualisierungen einer rein textbasierten Informationsdarbietung gegenübergestellt. Dabei zeigte sich erwartungsgemäß, dass mit Informationsvisualisierungen im Allgemeinen mehr Wissen erworben wird als mit einer textbasierten Informationsdarbietung. Die Frage nach dem lernförderlichen Design von Informationsvisualisierungen wurde bezüglich der Faktoren Dimensionalität und Chromatik untersucht. Aus dieser Analyse resultierte ein Haupteffekt für Dimensionalität zugunsten zweidimensionaler Visualisierungen sowie tendenziell ein Haupteffekt für Chromatik zugunsten polychromer Repräsentationen. Die empirischen Ergebnisse werden unter Bezugnahme auf die zentralen Komponenten des theoretischen Rahmens dieser Studie diskutiert.
KAUFOPTIONEN
40.50 € | ||
auf Lager | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?