On the specificity of action perception: An action-based approach
Rüdiger Flach
ISBN 978-3-8325-0045-0
168 pages, year of publication: 2002
price: 40.50 €
Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit ist die Beobachtung, daß wir
uns als Autoren unserer eigenen Handlungen erleben. So haben wir für
gewöhnlich keine Schwierigkeiten zu erkennen, daß wir ein bestimmtes Ereignis in der Umwelt selbst hervorgerufen haben. Um zu erklären,
wie diese Leistung zustande kommt, läßt sich diese Arbeit von der
Hypothese leiten, daß die Art, in der wir Handlungen generieren, die
Wahrnehmung von Handlungen beeinflußt. Insofern die Art der
Handlungsgenerierung interindividuell verschieden ist, kann dieser
Einfluß zu einer Unterscheidung eigener und fremder Handlungen
beitragen. Aufgrund von drei Experimentalreihen wird diese Hypothese
dahingehend spezifiziert, daß sich die Art, in der Handlungen
generiert werden, vorwiegend in solchen abhängigen Maßen
niederschlägt, welche den Einfluß einer integrierten
Handlungsrepräsentation widerspiegeln, deren Aufbau eine gewisse Zeit
benötigt.
The starting point of the present work is the observation that we
experience ourselves as the authors of our actions. Thus, we usually
have no difficulties to recognize that we have self-generated a given
environmental event. In order to account for this achievement, it is
assumed that the way in which we generate actions influences the
perception of actions. To the extent that this way of action
generation is interindividually different, this influence may
contribute to the discrimination between self-generated and other
actions. On the basis of three series of experiments, this hypothesis
is specified in the following way. It is assumed that the way in
which we generate actions primarily influences those dependent
measures that reflect the influence of an integrated action
representation, of which the build-up takes some time.