The algorithm is based on decision trees and it uses probabilities to rank tests according to their information-theoretical contribution w.r.t. the repair process. In the second part of this thesis we present the design and implementation of a knowledge-based authoring system. This authoring system is a tool that allows the user to edit device models by means of a text-processing interface. The model can be used for diagnostic applications as described in the first part of the thesis. Both, the test generation algorithm and the authoring system, have been evaluated w.r.t. typical requirements from the process of creating repair manuals for passenger vehicles.
Zusammenfassung
Diese Promotionsarbeit beschäftigt sich mit der modellbasierten Generierung von Tests unter Berücksichtigung von Reparaturaspekten. Im ersten Teil dieser Arbeit wird eine formale Theorie für die Beschreibung von Aktionen und Beobachtungen eingeführt. Aufbauend auf dieser Theorie wird ein Algorithmus vorgestellt, der Tests zur Unterscheidung zwischen Diagnosekandidaten mit unterschiedlichen Reparaturanforderungen erzeugt.
Der Algorithmus basiert auf Entscheidungsbäumen und verwendet Wahrscheinlichkeiten, um die erzeugten Tests anhand ihres Informations-beitrags bezüglich des Reparaturproblems zu bewerten. Im zweiten Teil der Arbeit wird der Entwurf und die Implementierung eines wissensbasierten Autorensystems präsentiert. Dieses Autorensystem erlaubt die Bearbeitung eines Modells eines technischen Systems durch die Benutzeroberfläche eines Textverarbeitungssystems. Das dabei erstellte Modell dient wiederum als Grundlage für die im ersten Teil beschriebenen Diagnoseanwendungen. Sowohl der Algorithmus zur Testgenerierung als auch das wissensbasierte Autorensystem wurden im Rahmen der Erstellung von Reparatur-anleitungen für Kraftfahrzeuge untersucht.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?