Es gab bisher nur wenige wissenschaftliche Werke, die sich mit dem Vergleich der europäischen und der chinesischen Rhetorik beschäftigten. Da chinesische Intellektuelle zu Beginn des 20. Jahrhunderts ziemlich wahllos westliche Disziplinen und Wissenschaftsmethoden übernahmen gibt es eine genetische Beziehung zwischen der Rhetorik in Europa und der in China. Die Vergleichbarkeit liegt somit auf der Hand. Unter Verwendung des typologischen Vergleichs wird hier aber auch die traditionelle chinesische Rhetorik mit der europäischen verglichen.
Die Menschen leben schon lange in einem multikulturellen Zeitalter. Der Austausch zwischen Ländern und Völkern wird immer reger und der kulturelle Abstand schwindet. Als Teilgebiet der Kommunikationswissenschaft trägt eine vergleichende Rhetorik somit zum Verständnis zwischen den Kulturen bei.
Kaufoptionen
40.50 € | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?