Theophylakt (ca. 1055 bis 1107) wirkte zuerst in Konstantinopel, dann in der Region des Ohridsees. Berühmt wurde er durch seine Kommentare, die die anerkannten Auslegungen der byzantinischen Tradition zusammenfassten. Die Auslegung zum Hebräerbrief, die hier zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wird, widmet sich dem Verständnis Christi und schließt mit Mahnungen für das tägliche Leben. In der Auslegung kommt ein gewichtiger weltkritischer Ton zur Geltung. Die Abgrenzungen gegen Positionen, die sich in der Mehrheit der orthodoxen Tradition nicht durchsetzten, und gegen das Judentum sind allerdings nicht unbedacht ins heute zu übertragen.
(D) = innerhalb Deutschlands (W) = außerhalb Deutschlands
*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de