Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen, Bd. 2/2022
Diese Arbeit fokussiert sich auf den Ursprung der Ölaerosolemissionen und deren Parameter, unterhalb des unteren Effektivitätsgrenzdurchmessers moderner Abscheidesysteme. Dazu werden die Quellen der Ölaerosole in einem modernen dieselmotorischen Verbrennungsmotor lokalisiert und verglichen. Daraufhin werden die Entstehungsmechanismen der Hauptquelle analysiert und eine Parameterstudie zu typischen motorischen Betriebskenngrößen durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auf ihre Übertragbarkeit auf andere Nutzfahrzeugmotoren überprüft und bewertet. Abschließend werden verschiedene Maßnahmen zur Entstehungsminderung und verbesserten Abscheidung experimentell untersucht.
Leseprobe (PDF)
Keywords:
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?