Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 293
Ziel dieser Arbeit ist es daher, die für die Wirkungen von Besuchen verantwortlichen Nutzungs- und Lernprozesse zu analysieren. Dazu wird ein auf Lernprozesse ausgerichteter design-based research Ansatz eingesetzt. Dabei arbeiten Fachdidaktiker einer Universität und Betreuer eines Schülerlabors zusammen.
Unter Verwendung und Kombination unterschiedlicher Forschungsmethoden (Fragebögen, Audioaufnahmen, Beobachtungen, Eye-tracking) werden empirisch begründete Weiterentwicklungen des Lernangebotes in einer zyklischen Vorgehensweise umgesetzt. Zum Beispiel erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die Weiterentwicklung die Möglichkeit ihre elektronische Schaltung durch wählbare Bauteile zu individualisieren. Neben der weiterentwickelten Lernumgebung des Schülerlabors entstehen Erkenntnisse über mögliche Abläufe und Schwierigkeiten des Lernprozesses. Beispielsweise gibt die Analyse der Audioaufnahmen Aufschluss über den hemmenden Einfluss negativer Emotionen auf den Lernprozess.
Leseprobe (PDF)
Keywords:
Kaufoptionen
57.50 € | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
46.00 € | ||
67.50 € | ||
74.00 € | ||
*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?