Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, wie sich natürlichsprachliche Informationen aus den Entwicklungsartefakten nutzen lassen, um potentielle Sicherheitslücken automatisch zu identifizieren. Hierzu wird eine Sicherheitsprüfung basierend auf Bewertungsheuristiken und strukturiertem Sicherheitswissen vorgestellt. Die Eignung des Prüfverfahrens wird anhand einer Fallstudie für die Anforderungs-, Entwurfs- und Implementierungsphase des Softwareentwicklungsprozesses gezeigt. Die Arbeit ergänzt mit dem vorgestellten Prüfverfahren andere qualitätssichernde Methoden der Softwareentwicklung.
Keywords:
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?