Anhand selbstkomplementärer DNA-Sequenzen wurden Aggregationsstudien durchgeführt. Die gebildeten Dimere der verschiedenen Perylenbisimide konnten gezielt hergestellt und untersucht werden. Eine Mischung unterschiedlicher DNA-Stränge führte zur Ausbildung von Heterodimeren. Die Bildung der Heterodimere konnte durch UV/Vis-Absorptionsspektroskopie verfolgt werden und führte zu Duplexen mit erhöhten Schmelztemperaturen.
Für den Einsatz als Photokatalysatoren wurden robustere Perylenbisimidderivate synthetisiert. Mit ihnen konnte die Addition verschiedener Alkohole an elektronenreiche Olefine erreicht werden. Aufgrund der geeigneten Absorptionseigenschaften des gewählten Katalysators ließ sich die Reaktion auch im Sonnenlicht effektiv und in kurzer Zeit durchführen. Außerdem ermöglichte die Übertragung der Experimente auf einen Durchflussreaktor eine kontinuierliche Reaktionsführung.
Keywords:
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?