Zudem ermöglicht das vorgestellte Modell die Bestimmung idealer Behandlungsparameter für gezielte Schädigungen bei medizinischen Behandlungen des Auges. So wird beispielsweise gezeigt, wie die Netzhauttemperaturen während einer Laserkoagulation am Menschen korrekt vorhergesagt werden können.
Diese Arbeit bietet so das Potential, Innovationshemmnisse bei der Entwicklung von Lasersystemen abzubauen. Die Erweiterung des Modells mit einem Sicherheitsfaktor, wie er im Laserschutzstandard verwendet wird, und die rechtliche Gleichstellung des Modells mit dem Standard könnten dazu führen, dass die Berücksichtigung des Laserschutzes im Entwicklungsprozess erleichtert wird.
Keywords:
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?