AutoUni - Schriftenreihe, Bd. 44
Die vorliegende Arbeit zeigt eine Optimierung der Betriebsstrategie eines Dieselfullhybrids auf Basis einer thermischen Antriebsstrangsimulation. Die im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Methoden und Modelle verbessern zum einen die Prognosegüte des Kraftstoffverbrauchs und gewährleisten zum anderen eine Betriebsstrategieoptimierung unter Berücksichtigung des thermischen Antriebsstrangverhaltens bereits in der frühen Konzeptphase. Die in dieser Arbeit entwickelten thermischen Simulationsmodelle werden mit Hilfe eines hybridischen nichtlinearen Optimierungsverfahrens justiert. Neben der Justierung der thermischen Netzwerke wird dieser Ansatz ebenfalls zur Optimierung der Betriebsstrategie verwendet. Unter Berücksichtigung des thermischen Antriebsstrangmodells werden sowohl für den NEFZ als auch für den FTP-72 Zyklus Optimierungen hinsichtlich minimalen Kraftstoffverbrauchs sowie maximaler elektrischer Fahrzeit durchgeführt.
Keywords:
Kaufoptionen
42.50 € | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?