Dies hat für den 2V-Motor ein Brennverfahren zur Folge, das als asymmetrisch bezeichnet werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, die einzelnen Einflussparameter des asymmetrischen Brennverfahrens eines 2V-PKW-Dieselmotors mit Common-Rail-Direkteinspritzung zu analysieren und bezüglich Ihrer Wirkung auf die Gemischbildung zu bewerten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Betrachtung und Optimierung des asymmetrischen Strahlverhaltens von Schrägeinbaudüsen.
Auf Basis einer in Richtung symmetrisches Strahlverhalten optimierten Einspritzdüsentechnologie werden die prinzipiellen Fragestellungen des asymmetrischen Brennverfahrens theoretisch betrachtet und ihre Relevanz für die Gemischbildung des asymmetrischen Brennverfahrens anhand von Motorversuchen verifiziert. Um die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf 2V-Motoren mit geänderten Geometrieparametern prinzipiell zu ermöglichen, werden weitestgehend unabhängige Kenngrößen verwendet.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?