Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft, Bd. 59
Gemeinsamkeiten der Videos finden sich inhaltlich in der ähnlichen Zielgruppe sowie der Darstellung gesellschaftlicher Trinkrituale, durch deren Inszenierung die Risiko- bzw. Zielgruppe angesprochen und motiviert werden soll. Die Videoanalyse erfolgt unter dem Aspekt der Analyse gesellschaftlicher Rituale und speziell der theoretischen Einordnung des Phänomens des Rauschtrinkens unter Jugendlichen.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands | ||
*Sie können das eBook (PDF) entweder einzeln herunterladen oder in Kombination mit dem gedruckten Buch (eBundle) erwerben. Der Erwerb beider Optionen wird über PayPal abgerechnet - zur Nutzung muss aber kein PayPal-Account angelegt werden. Mit dem Erwerb des eBooks bzw. eBundles akzeptieren Sie unsere Lizenzbedingungen für eBooks.
Bei Interesse an Multiuser- oder Campus-Lizenzen (MyLibrary) füllen Sie bitte das Formular aus oder schreiben Sie eine email an order@logos-verlag.de