Mit der erfolgreichen Synthese der bisher unbekannten Metalla[1.1.1]propellane konnte im Rahmen dieser Arbeit die seit mehr als 20 Jahren klaffende Lücke zwischen den theoretischen Arbeiten und den fehlenden experimentellen Befunden letztendlich geschlossen werden. Die Darstellung der neuartigen heteronuklearen Metalla[1.1.1]propellane erlaubte es, den ausschlaggebenden Brückenkopf-Brückenkopf-Abstand und somit den Grad der (Eb)...(Eb)-Wechselwirkung gezielt zu steuern. Weiterhin wurde erstmals eine systematische Untersuchung der Reaktivität von Metalla[1.1.1]propellanen durchgeführt und neben geschlossenschaliger auch erstmals biradikaloide Reaktivität nachgewiesen, welche sich photochemisch steigern lässt. Desweiteren wurden Metalla[1.1.1]propellane erfolgreich als metallreiche Verbrückungseinheiten für redoxaktive Metallzentren etabliert. Die so erhaltenen Verbindungen stellen molekulare Modellsysteme dar, auf dem Weg hin zu neuartigen eindimensionalen sigma-konjungierten Leitern.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?