In dieser Arbeit wird am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen die Frage untersucht, inwieweit hinsichtlich der auf immer komplexere Zusammenhänge ausgerichteten beruflich-technischen Bildung Voraussetzungen geschaffen worden sind, die auch eine inhaltliche Befähigung zum Studium an wissenschaftlichen Hochschulen ermöglichen. Die Stoffgebiete der Gymnasien werden mit denen ausgewählter technischer Berufsrichtungen verglichen und kritisch bewertet. Der Verfasser stellt die Frage, ob die Lerninhalte der beruflich-technischen Bildung in den verschiedensten Bildungsgängen geeignet sind, um damit eine allgemeine Studierfähigkeit zu erlangen oder ob es sich nur um studienrelevante Teilqualifikationen handelt.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?