Die vorliegende Arbeit beschreibt die Konzeption, Implementierung und Evaluation eines trainierbaren Moduls zur unscharfen Suche. Sie präsentiert die grundlegenden Verfahren unscharfer Suche sowie die Regularien heutiger Rechtschreibung und stellt umfassend die strukturellen Unterschiede zwischen Standardschreibungen und Schreibvarianten in ihren möglichen Variationsformen dar. Ein tiefgreifendes Verständnis dieser Aspekte ist vonnöten um eine Textsuchfunktion erfolgreich zu implementieren. Es wird abschließend gezeigt, dass das Training probabilistischer Abstandsmaße auf Wortpaaren aus Standardschreibung und Schreibvariante erlaubt, beliebige Formen zeichenbasierter Variation abzubilden.
Kaufoptionen
43.00 € | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?