Die Leistungsmessung von Sekundärspeichersystemen wird typischerweise mit Softwarewerkzeugen durchgeführt, die eine Last auf dem Sekundärspeicher erzeugen und anhand dieser Last eine Leistungsermittlung durchführen. Diese sogenannten I/O-Benchmarks haben zahlreiche Probleme, die im Rahmen dieser Dissertation aufgezeigt und gelöst werden.
Es wird ein neuer Ansatz entwickelt, der realitätsnahes, nutzerrelevantes, vergleichbares und dennoch einfaches I/O-Benchmarking insbesondere in Hinblick auf die Leistungsermittlung beim Zugriff auf Sekundärspeicher mittels der MPI-IO-Schnittstelle ermöglicht. Ausgehend von den notwendigen Schritten bei der Leistungsanalyse wird eine neue Benchmark-Architektur entwickelt, die insbesondere Lösungen für die gefundenen Probleme der geringen Repräsentativität von Benchmarkergebnissen und der fehlenden Nutzerunterstützung beim Benchmarking bietet und damit über vorhandene Arbeiten in diesem Themenbereich deutlich hinausgeht.
Es wird ein Benchmark-System erstellt, das nutzerrelevante Ergebnisse ermittelt, indem es dem Nutzer ermöglicht, das Lastverhalten MPI-IO-basierter Applikationen als Messgrundlage zu verwenden. Außerdem wird eine realitätsnahe und einfach nutzbare I/O-Lastbeschreibung präsentiert, deren Möglichkeiten existierende I/O-Lastbeschreibungen in Hinblick auf Genauigkeit bei Verwendung komplexer paralleler I/O-Lasten übersteigen. Die Funktionsfähigkeit und Genauigkeit des I/O-Benchmarking-Ansatzes wird mit Messungen anhand von Beispielapplikationen gezeigt.
Kaufoptionen
35.50 € | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?