Die proaktive Wiederverwendung wird durch die frühzeitige Konsistenzprüfung von Domänenanforderungsspezifikationen (DAS) unterstützt, da Inkonsistenzen in der DAS zu fehlerhaften wiederverwendbaren Artefakten führen können. Wenn die Konsistenz der DAS nicht frühzeitig im Domain Engineering geprüft wird, können Fehler in den wiederverwendbaren Artefakten erst vergleichsweise spät im Application Engineering entdeckt werden. Das späte Aufdecken und Beheben von Fehlern erzeugt damit zusätzliche Kosten. Im Unterschied zur Einzelsystementwicklung können, aufgrund der Wiederverwendung von Domänenartefakten, zahlreiche verschiedene Produkte einer Produktlinie von einem fehlerhaften Domänenartefakt betroffen sein.
In dieser Arbeit wird ein generischer Ansatz zur automatisierten Konsistenzprüfung von DAS vorgestellt und auf mehrere formale Sprachen zur Spezifikation von Domänenanforderungen angewendet. Im ersten Schritt des Ansatzes werden potenzielle Widersprüche in der DAS identifiziert. Im zweiten Schritt des Ansatzes wird unter Berücksichtigung des Variabilitätsmodells der Produktlinie geprüft, ob die im ersten Schritt identifizierten potenziellen Widersprüche zu einer Inkonsistenz führen können. Der vorgestellte Ansatz wird prototypisch realisiert und anhand von Beispielen validiert.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?