Deshalb muss oftmals ein Kompromiss zwischen Laufzeit und Genauigkeit der Algorithmen gefunden werden. Dieses Problem kann somit auch als Optimierungsproblem formuliert werden. In dieser Arbeit werden Algorithmen zur Lösung von heuristischen Optimierungsproblemen auf dem Gebiet der visuellen Objekterkennung und -verfolgung eingesetzt und untersucht. Um die Leistung und Zeitkomplexität der Objekterkennung zu verbessern, werden zunächst zwei verschiedene Kombinationen von Evolutionärer Suche und maschinellen Lernalgorithmen vorgestellt und ausgewertet. Es wird gezeigt, dass mit den entwickelten Verfahren neue Klassifikatoren zur Objekterkennung erstellt werden können, welche eine geringere Anzahl von Merkmalen im Bild verwenden und gleichzeitig eine hohe Detektionsleistung garantieren. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich dann mit der Verfolgung von Objekten in Bildern über die Zeit. Hier wird ein probabilistischer Algorithmus mit Ansätzen aus dem Bereich der heuristischen Optimierung erweitert.
Es wird gezeigt, dass die Laufzeit des Algorithmus mit den vorgestellten Erweiterungen ohne drastische Einbußen in der Detektionsleistung und Objektstabilität verringert werden kann. Im letzten Teil der Arbeit wird schließlich ein komplettes System zur Erkennung und Verfolgung von Personen in Infrarotbildern auf einem mobilen Roboter vorgestellt. Hier werden drei verschiedene Messmodelle, welche Kontur und Grauwertmerkmale in Bildern verwenden, entwickelt und verglichen. Es wird dargestellt, dass die vorgestellten Methoden zur robusten Erkennung von Personen im Infrarotbild geeignet und in Echtzeit auf einem mobilen Roboter einsetzbar sind.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?