Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen und den Stand der Forschung des modernen, Web- sowie XML-basierten Netzwerkmanagements den Einsatz sog. Web-Dienste (Web Services). Das vom Autor entwickelte MINOS-Rahmenwerk liefert hierbei zum einen das modelltheoretische Fundament zur systematischen Verteilung und Strukturierung aller am Management beteiligten Instanzen, definiert zum anderen aber auch ein flexibles und leistungsfähiges Kommunikationsprotokoll zur Inanspruchnahme der managementrelevanten Funktionalität. Der Nachweis der praktischen Relevanz des Ansatzes erfolgt anhand verschiedener, für MPLS (Multiprotocol Label Switching) Netze spezifizierter und im Rahmen eines entsprechenden Managementsystems implementierter Verwaltungsfunktionen.
Kaufoptionen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?