Diese Arbeit befaßt sich mit optischen, strukturellen, morphologischen und elektrischen Eigenschaften dünner Schichten für Solarzellen. Besondere Beachtung gilt den linearen optischen Eigenschaften im sichtbaren und den angrenzenden Spektralbereichen. Den Schwerpunkt bilden ellipsometrische und photometrische Untersuchungen dielektrischer Schichten (ZnO, β-Ga2O3) sowie transparenter leitfähiger Oxide (ZnO:Ga, ZnO:Al), die unter Berücksichtigung der Defektdichte und exzitonischer Einflüsse interpretiert werden. Verschiedene Präparationsverfahren wurden hinsichtlich der Eigenschaften der resultierenden dünnen Schichten untersucht - insbesondere die RF-Magnetron-Sputterdeposition und das neue Verfahren Ion Layer Gas Reaction (ILGAR).
Referenzspektren für Sputter-ZnO mit einem bisher nicht erreichten Maß an Übereinstimmung mit Einkristallspektren wurden ermittelt und analysiert. Hierauf basierend gelang die Interpretation der Eigenschaften von ILGAR-ZnO. Erstmalig wurden sehr exakte Spektren der Dispersion des Brechungsindex von β-Ga2O3 durch simultane Modellierung verschieden dicker Schichten in Mehrprobenanalysen bestimmt. Für die Modellierung von Heterostrukturspektren wurden darüber hinaus die dielektrischen Funktionen von mikrokristallinem Silicium (μc-Si:H) und von Metallschichten (Al, Ag) sowie deren Oxidationskinetik ermittelt.
Ein weiteres wesentliches Resultat behandelt das Problem der auch als Light Trapping bekannten Absorptionserhöhung in dünnen absorbierenden Schichten aufgrund von Lichteinfangstrukturen. Ein neues Verfahren, das deren experimentelle Charakterisierung deutlich vereinfacht, wird demonstriert und mit Simulationsrechungen verglichen.
Kaufoptionen
40.50 € | ||
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands |
Wollen auch Sie Ihre Dissertation veröffentlichen?