Üblicherweise wird in der Logik-Ausbildung viel Zeit auf die Vermittlung metatheoretischer Zusammenhänge verwendet. Das Lösen von Übungsaufgaben - unerlässlich für das Verständnis der Theorie - ist zumeist Teil der erwarteten selbständigen Arbeit der Studierenden. Insbesondere Logik-Lehrbücher für Philosophen bieten jedoch häufig wenige oder keine Aufgaben. Wenn Aufgaben vorhanden sind, fehlen oft die Lösungen oder sind schwer nachzuvollziehen.
Kapitel/Abschnitt | Seite | |
1 | Sprache (Aussagenlogik) | 1 |
1.1 | Formeldefinitionen | 1 |
1.2 | Natürliche Sprache und Aussagenlogik | 4 |
1.3 | Klammern | 7 |
1.4 | Richtig oder Falsch? | 11 |
2 | Aussagenalgebra | 13 |
2.1 | Entscheidungsverfahren | 13 |
2.2 | Vollständigkeit und Unabhängigkeit | 27 |
2.3 | Ersetzung und Einsetzung | 32 |
2.4 | Normalformtheorie | 34 |
2.5 | Richtig oder falsch? | 42 |
3 | Beweise | 45 |
3.1 | Axiomatischer Aufbau | 45 |
3.2 | Natürliches Schließen | 55 |
3.3 | Natürliche Sprache | 64 |
3.4 | Richtig oder falsch? | 68 |
4 | Sprache & Semantik (Prädikatenlogik) | 71 |
4.1 | Die Formeldefinition in der Prädikatenlogik | 71 |
4.2 | Semantik (QL) I: Interpretationen | 81 |
4.3 | Semantik (QL) II: Entscheidungsverfahren | 87 |
4.4 | Richtig oder falsch? | 110 |
5 | Natürliches Schließen (PL) | 111 |
5.1 | Prädikatenlogik ohne Identität | 111 |
5.2 | Abgeleitete Schlußregeln | 116 |
5.3 | Prädikatenlogik mit Identität | 118 |
5.4 | Natürliche Sprache | 121 |
5.5 | Richtig oder falsch? | 124 |
6 | Traditionelle Logik | 127 |
6.1 | Logisches Quadrat & direkte Schlüsse | 127 |
6.2 | Syllogistik | 130 |
6.3 | Richtig oder falsch? | 137 |
7 | Intuitionistische Logik | 139 |
7.1 | Dialogverfahren | 139 |
7.2 | Richtig oder Falsch? | 145 |
8 | Logische Folgebeziehung | 147 |
8.1 | Sprache und Begriff | 147 |
8.2 | Theorien | 149 |
9 | Nichttraditionelle Prädikationstheorie | 153 |
9.1 | Sprache und Semantik | 153 |
9.2 | Natürliches Schließen | 161 |
10 | Richtig! | 167 |
Symbolverzeichnis | 173 |