MENÜ MENÜ  

Suchergebnis: lng=deu

Pia Froese, Daniel Meis (Hrsg.)
Schlaglichter auf die Geschichte Düsseldorfs seit der Französischen Zeit. Ausgewählte Beiträge
Daniel Meis (Hrsg.)
Der NSDAP-Gau Düsseldorf. Beiträge zur Mittelinstanz im Nationalsozialismus
Pia Froese, Daniel Meis
Düsseldorf im Nationalsozialismus. Detailstudien und Desiderate
Thomas Gil
Sinn und Unsinn
Christian Blümelhuber, Thomas Düllo
Formen aus Formen, Reihe: Formen aus Formen, Bd. 1
Thomas Düllo
Formerlebnis Landschaft, Reihe: Formen aus Formen, Bd. 2
Thomas Gil
Die Objekte des Denkens
Max Hilaire
International Law and Contemporary Global Challenges
Thomas Gil
Bewusstsein
Pia Froese, Daniel Meis (Hrsg.)
Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg. Die jüngste historische Quellengattung, Reihe: culture - discourse - history, Bd. 8
Xiao Mei, Gisa Jähnichen (Hrsg.)
Musical Bows and Zithers along the Great Silk Road
Gisa Jähnichen (Hrsg.)
Refining versus Simplification in Transmission and Performance / Humans and their Musical Instruments as Part of Nature, Reihe: STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE POPULARIS, Bd. 8
Thomas Gil
Über Gott und die Welt
Thomas Gil
Zeit und Sinn, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 16
Stephan Kessler (Hrsg.)
Contributions to Baltic-Slavonic Relations in Literature and Languages. An Interdisciplinary Collection of Essays
Xiao Mei, Gisa Jähnichen (Hrsg.)
Drums and Drum Ensembles along the Great Silk Road
Max Hilaire
The Evolution and Transformation of International Law. Developments in International Law, from the Peace of Westphalia to the Post-United Nations Charter
Thomas Gil
Eine Welt von Folgen
Thomas Gil
Consequences
Gisa Jähnichen (Hrsg.)
Sustaining Musical Instruments / Food and Instrumental Music, Reihe: STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE POPULARIS, Bd. 7
Thomas Gil
Bedingungen und Einstellungen
Holger van den Boom
Einsteins Marmor. Eine Studie über Kosmologie und Design
Thomas Gil
Talking Animals, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 13
Doris H. Gray
Leaving the shadow of pain. A cross-cultural exploration of truth, forgiveness, reconciliation and healing
Thomas Gil
Patterns and Inferential Networks, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 11
Thomas Düllo, Flóra Tálasi, Jürgen van Buer, Cornelia Wagner-Herrbach (Hrsg.)
Das Studium Generale als Einübung in Paradoxien. Diskurse, Verortungen und Schaustücke
Stephan Kessler, Arturas Judv{z}entis (Hrsg.)
Contributions to Morphology and Syntax. Proceedings of the Fourth Greifswald University Conference on Baltic Languages
Stephan Kessler
Theories of Metaphor Revised. Against a Cognitive Theory of Metaphor: An Apology for Classical Metaphor
Gisa Jähnichen, Terada Yoshitaka (Hrsg.)
Double Reeds along the Great Silk Road
Gisa Jähnichen (Hrsg.)
Studia instrumentorum musicae popularis. Vol. 6, Reihe: STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE POPULARIS, Bd. 6
Max Hilaire
Waging Peace. The United Nations Security Council and Transnational Armed Conflicts
Thomas Gil
Cosas y apuestas, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 6
Thomas Gil
Conflicts, Machines, Beliefs, and Decisions, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 9
Thomas Gil
Ungewissheit und Objektivität, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 1
Thomas Gil
Geist, Fortschritt und Geschichte, Reihe: Philosophische Hefte, Bd. 4
Franz Liebl, Thomas Düllo
Strategie als Kultivierung. Grundlagen - Methoden - Prozesse, Reihe: Kulturelle Innovation und strategische Kultivierung (KISKU), Bd. 1
Guido Meyer, Nicole Godolt
Gut ausgelebt? Methodische Überlegungen und Anleitungen zum Umgang mit dem Thema Sterbehilfe
Annette Jantzen, Ulrich Lüke
Gut ausgelebt? Philosophische Anfragen an die Sterbehilfe


Jan Standke, Thomas Düllo (Hrsg.)
Theorie und Praxis der Kulturwissenschaften, Reihe: culture - discourse - history, Bd. 1
Jürgen Faik
Elementare Wirtschaftsstatistik
Jürgen Faik
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre für ökonomisch Interessierte